Die Luzerner Polizei klärt die Brandursache des tödlichen Wohnhausbrandes im März in Pfaffnau LU.
Luzern Verfolgungsjagd
Luzerner Polizei. (Symbolbild) - Luzerner Polizei

Die Ursache des Wohnhausbrandes mit zwei Todesopfern im März in Pfaffnau LU ist nun bekannt. Die Luzerner Polizei geht von einer nicht näher bestimmten «elektrotechnischen Brandursache» aus.

Weil das Gebäude stark zerstört worden sei, habe die Brandursache nicht abschliessend geklärt werden können, hiess es in einem Communiqué der Staatsanwaltschaft vom Donnerstag. Für eine Brandstiftung gebe es aber keine Anhaltspunkte.

Zwei Opfer durch Rauchvergiftung

In der Nacht auf den 18. März war in Pfaffnau ein Mehrfamilienhaus mit angrenzender Scheune in Brand geraten. Sieben Personen wurden evakuiert. In der Brandruine wurden zwei Todesopfer geborgen. Die 68 und 74 Jahre alte Person seien an einer Rauchvergiftung gestorben, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Ad
Ad